Wir fördern in einer auf das jeweilige Kind abgestimmten Umgebung, mit Hilfe von:
Die Stärken der Kinder und Jugendlichen werden hervorgehoben und in den individuellen Behandlungsplan eingebaut.
Während des Behandlungszeitraumes finden regelmäßig Elterngespräche zur Beratung, Anleitung und persönlichen Unterstützung statt. Die Kinder werden einzeln, in Gruppen oder in fachübergreifenden Kleingruppen gemeinsam betreut.
Neben den Kindern, die wir ambulant über das SPZ betreuen, begleiten wir auch stationäre Patienten, unter anderem im Rahmen der Psychosomatischen Einheit, der Akutpsychosomatik, der Komplexbehandlungen. Weiter sind wir auch im Team der Regulationssprechstunde vertreten.
![]() |
Sonja HartmannBereichsleiterin Ergotherapie |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat
Telefon: 0851 / 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt oder Neurologen möglich.
![]() |
Sonja HartmannBereichsleiterin Ergotherapie |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat
Telefon: 0851 / 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt oder Neurologen möglich.