Zum Betreuungsspektrum gehören auch genetische Erkrankungen, die Einfluss auf das Nervensystem, das Verhalten und auf die geistige Entwicklung nehmen.
Hier steht die Beobachtung des Kindes im Vordergrund. Dies gilt besonders für die Entwicklungsneurologie, bei der die Einschätzung der körperlichen und geistigen Entwicklung von gesunden und kranken Kindern, eine besondere Bedeutung hat.
An technischen Untersuchungsverfahren ist in der Epileptologie die Enzephalographie (EEG) besonders wichtig. Weitere wichtige Erfahrungen sind die Bildgebung mittels MRT und Ultraschall, Labordiagnostik und elektrophysiologische Untersuchungen.
Für jeden Patienten wir ein individuelles Behandlungskonzept erstellt – und Fördermöglichkeiten ausgearbeitet:
Eine kontinuierliche Betreuung durch den Neuropädiater ist hier von besonderer Bedeutung und ermöglicht langfristig eine optimale Behandlung. Diese kann sich teilweise bis ins junge Erwachsenenalter erstrecken.
Hier finden Sie eine Auswahl an unseren besonderen Angeboten:
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. Dr. med. Markus AmeresOberarzt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.