Unter dem Begriff „neuromuskuläre Erkrankungen“ werden seltene, in der Regel genetisch bedingte Erkrankungen der Muskelzellen oder der Nerven, die für die Aktivierung der Muskeln zuständig sind zusammengefasst. Gemeinsame Symptome ist eine Muskelschwäche, die in unterschiedlichem Ausmaß und Geschwindigkeit voranschreiten kann. Für die Betreuung ist zunächst eine exakte Diagnosestellung und Beratung wichtig. Genetische Untersuchungen und Beratung können wir in unserer humangenetischen Sprechstunde durchführen. Indikationsstellung und ggf. Durchführung von Physiotherapie, Versorgung mit Hilfsmitteln und (bei Bedarf) gemeinsame orthopädische und wirbelsäulenchirurgische Beurteilung sind weitere wichtige Bestandteile der Behandlung im SPZ. Bei einzelnen Erkrankungen ist auch eine medikamentöse Therapie möglich, zu der wir beraten.
Bei fortschreitenden Lähmungserscheinungen kann es notwendig werden, die Atemmuskulatur durch geeignete Geräte zu unterstützen. Die dazu notwendige Diagnostik und Anpassung erfolgt über unser Schlaflmedizinisches Zentrum im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes.
Weitere Bestandteile der Betreuung:
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. Dr. med. Markus AmeresOberarzt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. Dr. med. Markus AmeresOberarzt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.