Für Patienten des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) werden spezielle Sprechstunden angeboten.
In der neuropädiatrisch-orthopädischen Sprechstunde werden in intensiver Zusammenarbeit mit der Orthopädischen Klinik des Klinikum Passau die Kinder gemeinsam mit einem erfahrenen Kinderorthopäden gesehen.
Die ermöglicht die notwendigen orthopädischen Kontrollen, Einleitung von konservativen Therapieverfahren, die Planung notwendiger operativer Korrekturen am Bewegungsapparat unter Berücksichtigung der orthopädischen wie auch der für die Krankheit spezifischen neuropädiatrischen Gesichtspunkten. Mit der Familie werden die aktuelle Lebenssituation, Ressourcen und Aspekte der Lebensqualität in diese Planungen miteinbezogen. Bei einer notwendigen Operation werden die Patienten in der Kinderklinik betreut, die Operation erfolgt durch die Kinderorthopäden im Klinikum Passau.
Kinder mit neurologischen Erkrankungen und Bewegungsstörungen benötigen häufig Hilfsmittel zum Ausgleich der Einschränkungen. Sie entwickeln auch häufig Schäden und Fehlstellungen am Bewegungsapparat. Dazu gehören Verkürzungen von Sehnen und Muskeln, Hüftdysplasie und andere Gelenkfehlstellungen und eine Wirbelsäulenverkrümmung. Zum bestmöglichen Ausgleich ihrer funktionellen Defizite und zur Minimierung dieser Schäden benötigen die Kinder Hilfsmittel. Dies kann von einer einfachen Einlage bis hin zu komplexen Hilfsmitteln der Steh-, Geh oder Sitzversorgung reichen.
Auch Hilfsmittel in Bad-, Bett-Versorgung, für Autotransport und weiteres sind oft notwendig.
Zur Versorgung stehen im SPZ zwei Sprechstunden zur Verfügung: in der Hilfsmittelsprechstunde werden gemeinsam durch Neuropädiater, in der Hilfsmittelversorgung erfahrenen Physiotherapeuten und Orthopädie-Techniker Hilfsmittel ausgewählt, verordnet und kontrolliert. Hier werden vor allem funktionell für den Alltag wichtige Hilfsmittel besprochen und verordnet.
In der gemeinsam Wirbelsäulen-Sprechstunde werden durch Neuropädiater und Wirbelsäulenchirurg Kinder und Jugendliche mit Wirbelsäulenverkrümmungen aufgrund einer neurologischen Grunderkrankung behandelt.
Dies umfasst:
Bei orthopädischen Erkrankungen profitieren unsere kleinen Patienten von der unmittelbaren Anbindung an das Klinikum Passau.
Kinder und Jugendliche, die stationär aufgenommen und operiert werden müssen, sind in der Kinderklinik Dritter Orden Passau untergebracht und werden hier von den Kinderärzten gemeinsam mit den Orthopäden betreut.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.