In Deutschland ist bereits jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig und adipös.
Besorgniserregend sind nicht nur die medizinischen Folgeerkrankungen, sondern auch die psychosozialen Belastungen.
Wir bieten daher an:
Ziele
Teilnehmer
Motivierte Kinder und Jugendliche von 8 – 16 Jahren
Vor der Schulung findet eine ärztliche und psychologische Vorstellung statt. Diese dient zur Abklärung und zum Ausschluss medizinischer Risikofaktoren und psychischer Begleiterkrankungen.
Kursdauer und Termine
Die Teilnehmer treffen sich in der Schulzeit 1 Jahr lang 1 x wöchentlich nachmittags.
Parallel dazu finden Elternschulungen statt (s.u.).
Die nächsten Termine erfahren Sie über unser SPZ Sekretariat.
Schulungsteam
Inhalte
Ernährungsberatung, Unterstützung der Kinder, Erfahrungsaustausch
In Absprache mit der Krankenkasse.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.