Beruf & Ausbildung

Engagierte Mitarbeitende finden in der Kinderklinik Dritter Orden Passau einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber und entsprechende Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entfaltung.


Praktikanten

Wir bietet in vielen Bereichen Praktikumsplätze an. Durch unsere hohe Spezialisierung und mit unserem breiten Angebot ermöglichen wir Euch, Eure Ausbildung zu ergänzen und zu vervollständigen.


Pflege


Jahrespraktikum in der Pflege

Ziel: Einblick in die pädiatrische Pflege bei direktem Interesse am Berufsbild Pflegefachmann / Pflegefachfrau

WER kann ein Jahrespraktikum machen?

  • Interessierte vor Vollendnung des18. Lebensjahres im Anschluss an die Schulausbildung (z.B. mittlerer Schulabschluss).
  • Interessierte, die bis zum nächstmöglichen Ausbildungsbeginn an
    der Berufsfachschule die Zeit überbrücken wollen.

WIE gestaltet sich das Praktikum?

  • Aufgabenumfang: Unterstützung und Mithilfe in der direkten Patientenversorgung und -betreuung sowie Entlastung und Unterstützung in der Stationsorganisation.
  • Arbeitszeiten nach JuASchG im Zwischendienst; 38,5 Stunden pro Woche und Dienstplan; Wochenenden und Feiertage sind frei.

WELCHE Voraussetzungen sind einzuhalten?

  • Zwingende Impfungen/Immunisierungen: Hepatitis A und B, Masern, Mumps, Röteln, Diphterie, Keuchhusten, Tentanus, Poliomyelitits, Windpocken
  • Die Impfungen erfolgen nach der Einstellungszusage durch den Betriebsarzt der Kinderklinik und müssen komplett bis mind. 2 Monate vor Praktikumsantritt durchgeführt worden sein.
  • Kosten für die Impfung und sonstige evtl. entstehende Kosten, wie z.B. Labor, übernimmt die Kinderklinik.

WAS können wir bieten?

  • Interessante und vielseitige Einblicke in die Gesundheits- und
    Kinderkrankenpflege.
  • Erhöhte Chancen auf einen Ausbildungsplatz in der Kinderklinik.
  • Monatliches Entgelt in Höhe von 450 Euro und weitere übliche sozialversicherungspflichtige Zulagen.
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, mehr erfahren
  • Verpflegung: Essen muss mitgebracht werden, Mineralwasserspender sind vorhanden.
  • Dienstkleidung und abschließbarer Spind werden gestellt.
  • Schuhe mit Fersenriemen sind mitzubringen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit der online-Bewerbung.


Kurzzeitpraktikum in der Pflege (ohne Entgelt)

Ziel: Einblick in die pädiatrische Pflege zur Berufsfindung

WER kann ein Kurzzeitpraktikum machen?

  • Interessierte, die ein Pflichtpraktikum im Rahmen der Schul-/Ausbildung oder eines Studiums absolvieren müssen.
  • Interessierte, die mind. im laufenden Kalenderjahr das 15. Lebensjahr erreichen.

WIE gestaltet sich das Praktikum?

  • Das Praktikum umfasst mind. 1 Woche und kann in den Schulferien oder im vorgegeben Rahmen der Schule stattfinden.
  • Arbeitszeiten nach JuASchG im Zwischendienst; 38,5 Stunden pro Woche und Dienstplan; Wochenende und Feiertage sind frei. 

WELCHE Voraussetzungen sind einzuhalten?

  • Zwingende Impfungen/Immunisierungen: Hepatitis A und B, Masern, Mumps, Röteln, Diphterie, Keuchhusten, Tentanus, Poliomyelitits, Windpocken
  • Die Impfungen müssen mind. 2 Monate vor Praktikumsantritt durchgeführt worden sein.
  • Die durchgeführten Impfungen müssen vom Haus-/Kinderarzt auf der Immunisierungsbescheinigung der Kinderklinik bestätigt werden.
  • Kosten für die Impfungen und sonstige evtl. entstehende Kosten, wie z.B. Labor, übernimmt die Kinderklinik nicht.

WAS können wir bieten?

  • Interessante und vielseitige Einblicke in die Gesundheits- und
    Kinderkrankenpflege
  • Erhöhte Chancen auf einen Ausbildungsplatz in der Kinderklinik
  • Verpflegung: Essen muss mitgebracht werden, Mineralwasserspender sind vorhanden.
  • Dienstkleidung und abschließbarer Spind werden gestellt.
  • Schuhe mit Fersenriemen sind mitzubringen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit der online-Bewerbung.


Therapeutische Bereiche


Praktikum in der Heilpädagogik

Wir bieten jährlich zum 01. September eine Stelle als Berufspraktikantin/en Erzieher/in im Bereich Heilpädagogik an.

Das Leitbild der Kliniken des Dritten Ordens stellt die verbindliche Wertorientierung dar. Die Vergütung erfolgt nach dem AVR.


Praktikum in der Ergotherapie

Die auszuübenden Tätigkeiten sollen sowohl dem Praktikanten und dessen zu erreichendem Ziel, als auch der Kinderklinik im Rahmen der Unterstützung des laufenden Betriebes dienen.

HOSPITATION in den Bereichen

  • Diagnostik
  • Elternberatung
  • Therapien

KENNENLERNEN

  • unterschiedlicher Förderansätze im motorischen Bereich
  • unterschiedlicher Methoden im Wahrnehmungsbereich
  • Störungs- und Krankheitsbilder (Behinderungen,
    chronische und akute Erkrankung, Verhaltensauffälligkeiten, soziale und psychoemotoinale Beeinträchtigungen)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit der online-Bewerbung.


Praktikum in der Physiotherapie

Die auszuübenden Tätigkeiten sollen sowohl dem Praktikanten und dessen zu erreichendem Ziel, als auch der Kinderklinik im Rahmen der Unterstützung des laufenden Betriebes dienen.

EINWEISUNG in den Bereichen

Vermittlung der

  • Befunderhebung
  • Befunddokumentation
  • Interpretation

Erlernen der/des

  • Behandlungsauswahl
  • Behandlungsorganisation
  • Behandlungsablaufes unter Visitation

Unterstützung im Erlernen des richtigen Umgangs mit dem Patienten

  • Umgang
  • Patientenorientierte Instruktionen
  • Adäquate Reaktionen auf den Patienten

INFORMATIONSAUSTAUSCH

Einweisung in die Klinikdokumentation

  • Krankenblatteinträge
  • Behandlungsdokumentation

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit der online-Bewerbung.


Praktikum in der Psychologie

Die auszuübenden Tätigkeiten sollen sowohl dem Praktikanten und dessen zu erreichendem Ziel, als auch der Kinderklinik im Rahmen der Unterstützung des laufenden Betriebes dienen.

HOSPITATION in den Bereichen

  • Psychologie
  • Psychologischer Stationsdienst
  • Familienzentrierte Betreuung von Früh- und Neugeborenen
  • Psychosomatik
  • Heilpädagogik
  • Ergotherapie/Musiktherapie/Kunsttherapie
  • Physiotherapie
  • Logopädie

TEILNEHMENDE Beobachtung

  • Anamnese
  • Diagnostik
  • Beratungsgespräche
  • Therapien

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie doch die Möglichkeit der online-Bewerbung.

Pflege

Ihre Bewerbung für die Pflege richten Sie bitte an:

Kinderklinik Dritter Orden Passau
Pflegedirektion
Bischof-Altmann-Str. 9
94032 Passau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stadler Regina 2018

Regina Stadler

Stv. Pflegedirektorin
PKMS Referentin / Koordinatorin

  • Kontakt

    Telefon: 0851 / 7205-114
    Fax: 0851 / 7205 47-114

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Heilpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie

Ihre Bewerbung für unsere therapeutischen Bereiche richten Sie bitte an:

Kinderklinik Dritter Orden Passau
Sozialpädiatrisches Zentrum
Bischof-Altmann-Str. 9
94032 Passau

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Joachim Hentschel

Bereichsleiter Heilpädagogik
TEACCH-Therapeut

  • Kontakt

    Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat
    unter 0851 / 7205-164
    immer Montag bis Freitag
    von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Sonja Hartmann

Bereichsleiterin Ergotherapie

  • Kontakt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Martina Brodalla

Bereichsleiterin Physiotherapie
Dipl. Osteopathische Therapie

  • Kontakt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 Fuchs Jutta 2017

Jutta Fuchs

Dipl. Psychologin

  • Kontakt

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat
    unter 0851 / 7205-164
    immer Montag bis Freitag
    von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    und 14:00 Uhrb bis 17:00 Uhr


 

Weiterführende Informationen

Keine Internetverbindung