Engagierte Mitarbeitende finden in der Kinderklinik Dritter Orden Passau einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber und entsprechende Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entfaltung.
Gemäß unseren Führungsgrundsätzen fördern wir die fachliche Weiterentwicklung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter.
Als Perinatalzentrum Level 1 bilden wir sowohl Ärzte als auch Pflegekräfte in der Früh- und Neugeborenen-Intensivmedizin aus.
Pflegefachkräfte mit Vertiefungseinsatz in der Kinderkrankenpflege können in Kooperation mit den Universitäten Regensburg und Erlangen bzw. dem Klinikum rechts der Isar, München, die Prüfung zur Fachkraft für pädiatrische Intensivmedizin ablegen.
Durch die ständige Weiterbildung unseres Personals erhöhen wir die Qualität der Versorgung unserer kleinen Patienten.
Die Fortbildung unserer Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Bestandteil zur notwendigen ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Qualitätssicherung und damit auch im unternehmerischen Interesse unseres Hauses.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München (TUM) und Regionalversorger im Bereich der Kinder– und Jugendmedizin sehen wir uns auch in der Verantwortung, interdisziplinäre und interprofessionelle Fortbildungen für externe Partner zu koordinieren und zu veranstalten.
Zu diesem Zweck haben die Passauer Akademie für pädiatrische Fortbildungen (PAPF) gegründet. Neben der exzellenten Vermittlung von Wissen über zeitgemäße diagnostische, pflegerische und therapeutische Verfahren bietet die PAPF ein Forum zum fachlichen Austausch und Abstimmung mit Kollegen der beteiligten Disziplinen und Berufsgruppen in der regionalen pädiatrischen Versorgungsstruktur.
Diese Veranstaltung mit langer Tradition findet jährlich im September statt. Mit seinen Vorträge zu pflegerischen, medizinischen und berufspolitischen Themen sowie vertiefende Workshops ermöglicht der Pädiatrietag einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der neonatologischen und pädiatrischen Versorgung.
Fortbildungen
Weiterbildungen Pflege