Störungen der auditiven / phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb – erkennen und kombiniert behandeln

Inhalte der Fortbildung
Zu Beginn der Fortbildung wird ein auffrischender Einblick in das Störungsbild der Auditiven Verarbeitungsstörung (AVS) gegeben, wobei insbesondere die enge Verbindung zum Schriftspracherwerb fokussiert wird. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage für eine individuelle Diagnostikgestaltung. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden ausgewählte Diagnostikinstrumente besprochen und erprobt. Anhand vorliegender Fallbeispiele werden Testergebnisse interpretiert und für die Ableitung geeigneter Therapiemethoden genutzt. In der anschließenden Gruppenarbeit erproben und diskutieren die Teilnehmer Materialien und Therapieprogramme sowohl für die auditive als auch für die Lese-Rechtschreibtherapie, um im abschließenden Workshop passende Therapiemethoden effizient auswählen und zusammenhängenden Stundenbilder zu entwerfen. Besonders die vielseitigen Einsatz-möglichkeiten von Therapiematerial sollen den Teilnehmern veranschaulichen, dass innerhalb einer Therapiesitzung die Förderung von auditiven und schriftsprachlichen Teilfunktionen effektiv kombiniert und für die Kinder anregend umgesetzt werden kann.
Seminarzeiten
Freitag 09.30 - 17.30 Uhr
Samstag 09.00 - 15:00 Uhr
Referentin
Seit 2014 arbeitet Carolin Schröter im ZAPP Berlin als akademische Sprachtherapeutin (Patholinguistin) in der Kinder- und Erwachsenentherapie mit den Schwerpunkten auditive Verarbeitungsstörungen (AVS), kindliche Sprechapraxie und selektiver Mutismus (SYMUT, DortMut). Als akademische Lese- Rechtschreibtherapeutin (BVL) und Fachtherapeutin für Integrative Lerntherapie (Fil) leitet sie im ZAPP Berlin den Bereich Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungsstörungen und Lese-Rechtschreibstörungen. Zusätzlich bietet sie insbesondere Eltern mit ADS-Kindern (AufmerksamkeitsDefizitSyndrom) ein spezifisches Elterntraining nach dem OptiMind-Konzept® an.
Zielgruppe
Logopäden, Sprachtherapeuten;
Fortbildungspunkte
15
Informationen
Datum der Veranstaltung | 10.10.2025 09:30 |
Veranstaltungs-Ende | 11.10.2025 15:00 |
Anmeldungsende | 29.09.2025 08:00 |
verfügbare Plätze | 17 |
Einzelpreis | 325,00 € incl. Mittagessen und Getränke |
Referent*in | Frau Carolin Schröter |
Kurs-Nr. | 0223 |
Ort | Kinderklinik Passau Dritter Orden, Besprechungsraum 2 |