Autismusprogramm
Krankheitsbild
Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus zählt zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und zeigt sich meist schon in der frühen Kindheit. Merkmale sind Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation (z.B. ein mangelndes Interesse des Kindes an seiner Umwelt und den Mitmenschen) sowie eingeschränkte Interessen und Aktivitäten und wiederholte Verhaltensmuster (Stereotypien). Teilweise ist die Erkrankung mit deutlicher Sprachentwicklungsstörung und auch Intelligenzminderung verbunden.
Diagnosen und Therapien
Diagnostik
- Abklärung möglicher organischer / genetischer Grund- und Begleiterkrankungen
- Psychologische Diagnostik (Intelligenz, Aufmerksamkeit, Verhalten)
- Logopädische Abklärung bei Sprachentwicklungsstörung
- Durchführung von ADOS-G und ADI-R (Autismus-spezifische Diagnostik)
Therapeutische Angebote
- Aufklärung und Beratung hinsichtlich des Störungsbildes sowie im Umgang mit der Erkrankung
- TEACCH: Therapiemethode im Einzel- und Gruppensetting zur Strukturierung von Alltags- und Handlungsabläufen und Verbesserung der Kommunikation und sozialer Kompetenzen
- Verhaltenstherapie im Einzel- und Gruppensetting
- Soziales Kompetenztraining mit ASS
- Unterstütze Kommunikation (z.B. Gebärden, elektr. Kommunikationsgeräte)
- Sensorische Integrationstherapie zur Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung
- Stepping Stones Triple P Elterntraining: Familieninterventionsprogramm für Eltern von behinderten Kindern zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und Reduktion von Verhaltensproblemen und elterlichen Belastungen
- Medikamentöse Therapie
Wir sind für Sie da
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
- Kontakt
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
Wir sind für Sie da
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
- Kontakt
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.