Skip to main content

Besondere Angebote


Ess- und Ernährungsstörungen


 … sind ernstzunehmende Erkrankungen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden führen können. Diese zu erkennen, ist gar nicht so leicht.

Die Gedanken kreisen nur noch um das Essen? Es besteht eine panische Angst zuzunehmen? Die Streitigkeiten um das Essen nehmen zu? 
Wo Grenzen normalen Essverhaltens bei Kindern und Jugendlichen überschritten werden, können körperliche und psychische Erkrankungen auftreten, die ein gesundes Heranwachsen gefährden.

Wann muss ich handeln?

Zeitnahe Vorstellung beim Arzt oder Psychologen erforderlich bei:

  • Körpertemperatur <36,0°C (ständiges Frieren)
  • Angst zu dick zu sein, trotz Untergewicht
  • übermäßige Beschäftigung mit Kalorien
  • übertrieben häufige Kontrollen des Gewichts
  • selbstinduziertes Erbrechen
  • anhaltende Einschränkung der Energiezufuhr
  • Heißhungerattacken mit Essanfällen
  • Ausbleiben der Periode
  • rasche Gewichtsabnahme
  • exzessive sportliche Betätigung
  • Medikamentenmissbrauch
  • Weinen bei kleinster Auseinandersetzung
  • nur noch mit leiser Stimme sprechen
  • Kreislaufschwäche 

Stationäre Aufnahme empfohlen bei:

  • Blutbildveränderungen (insbesondere wenig weiße Blutkörperchen)
  • anhaltende Gewichtsabnahme über 3 Monate trotz Therapie
  • Blutzucker <60mg/dl
  • Gewichtsverlust >20% über 6 Monate
  • extrem niedriger BMI (<3. Altersperzentile)
  • Herzfrequenz <40/min
  • Herzfrequenz >110/min in Ruhe
  • Herzrhythmusstörungen
  • niedriger Kaliumwert im Blut (<3,0 mmol/l)
  • Suizidalität
  • Apathie / Nicht-Ansprechbarsein

 

Was bieten wir an?

  • Beratung für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Familien
  • Klärung der Unterstützungsmöglichkeiten
  • Behandlungsplanung

 

Unser interdisziplinäres Team besteht aus:

  • Fachärzten/innen für Kinder- und Jugendmedizin
  • Psychologen/innen
  • Therapeuten/innen
  • Sozialpädagoginnen

Informationen zu Übergewicht / Adipositas finden Sie hier

 

 

Wir sind für Sie da

Verena Bürger

Oberärztin


 

Schoibl Ann Christin 2021

Ann-Christin Schoibl

Case Managerin
Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A.

  • Kontakt

    Telefon: 0851/ 7205-129

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Telefonische Erstberatung und Terminvereinbarung 

Telefon: 0851/ 7205-129
Montag bis Donnerstag  von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ambulanz für Ess- und Ernährungsstörungen 
Terminvereinbarung über das SPZ Sekretariat unter

Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  

Psychosomatik/Psychosomatische Tagesklinik

Telefon: 0851/ 7205-129
Montag bis Donnerstag  von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst (in Notfällen, außerhalb der regulären Sprechzeiten)

Tel. 116 117


Wir sind für Sie da

Verena Bürger

Oberärztin


 

Schoibl Ann Christin 2021

Ann-Christin Schoibl

Case Managerin
Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A.

  • Kontakt

    Telefon: 0851/ 7205-129

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Telefonische Erstberatung und Terminvereinbarung 

Telefon: 0851/ 7205-129
Montag bis Donnerstag  von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ambulanz für Ess- und Ernährungsstörungen 
Terminvereinbarung über das SPZ Sekretariat unter

Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  

Psychosomatik/Psychosomatische Tagesklinik

Telefon: 0851/ 7205-129
Montag bis Donnerstag  von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
 

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst (in Notfällen, außerhalb der regulären Sprechzeiten)

Tel. 116 117