Bei einer unerwarteten Diagnose oder einer lebensbedrohlichen Krankheit unserer Kinder dreht sich das Leben von Eltern ausschließlich um den kleinen Schützling und die neue Lebenssituation. Ein Alltag kann nicht mehr stattfinden. Eltern und Geschwister müssen oft getrennt leben und alle leiden sehr unter den neuen Herausforderungen.
Das kann bis zu einer Traumatisierung der Angehörigen führen – gerade auch im Todesfall.
Das einzigartige Projekt "Familiennothilfe" soll Familien, deren Kinder in der Kinderklinik Passau behandelt werden, Ängste und Sorgen abnehmen und sie im Umgang mit den völlig unerwarteten und neuen Herausforderungen unterstützen.
Betroffenen steht hierzu ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Sozialarbeitern zur Seite, die im Notfall unbürokratisch und zeitnah zur Stelle sind. Dabei geht es nicht nur um die emotionale Unterstützung, sondern auch um die organisatorische Entlastung der Familie, wie die Betreuung von Geschwisterkindern, der Kontakt zu Arbeitgebern, oder auch die Finanzierung der Unterbringung von Eltern in der Nähe des Klinikums.
Wenn Sie das Projekt "Familiennothilfe", finanziert von unserer Stiftung Kinderlächeln unterstützen möchten, informieren Sie sich gerne über Spendenmöglichkeiten. Vielen Dank!
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Katrin SchätzlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-128
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Katrin SchätzlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-128
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!