Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind, immer im familiären Kontext und der sozialen Situation gesehen. Wir arbeiten gemeinsam an einer größtmögliche Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Betroffenen und wollen Ihnen helfen, die gemeinsame Lebenssituation zu stabilisieren.
Dabei bieten wir Information, Beratung, Unterstützung und Vernetzung bei
• persönlichen
• familiären
• sozialen und
• wirtschaftlichen
Fragen im Zusammenhang mit einer Erkrankung, einem Unfall oder einer Behinderung eines Kindes oder Jugendlichen – wir helfen Ihnen, sich im „Dschungel“ von Gesetzen, Hilfsangeboten und Leistungserbringern zurechtzufinden.
Der Sozialdienst steht allen Patienten und Angehörigen kostenlos zur Verfügung und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Information
Beratung
Unterstützung
Vernetzung zu
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Katrin SchätzlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-128
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Katrin SchätzlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-128
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!