Die Zeit nach einer Entlassung birgt oft neue, große Herausforderungen – man muss sich völlig neu orientieren und an neue Lebensbedingungen anpassen.
Um den Übergang von der High-Tech-Versorgung der Klinik ins heimische Kinderzimmer bestmöglich zu gestalten, begleitet unser Team vom Nachsorgezentrum der Kinderklinik unsere kleinen Patienten nach Hause.
Eine regelmäßige Nachsorge ist von hoher Bedeutung, um die langfristige Gesundheit eines Kindes zu gewährleisten.
Der Bedarf wird bereits bei Ihrem Aufenthalt in der Kinderklinik ermittelt.
Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin, Dipl. Psychologen, Case-Managerinnnen, Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin und Kinderkrankenschwestern.
Es besteht eine Kooperation mit der hausinternen katholischen und evangelischen Seelsorge.
Zusätzlich knüpfen unsere Case-Managerinnen ein Hilfe-Netzwerk, z.B. mit ErnährungsberaterInnen, PhysiotherapeutInnen, niedergelassenen ÄrztInnen, Hebammen, Selbsthilfegruppen oder Frühförderstellen.
Wir sind akkreditiertes Mitglied des Bundesverbandes Bunter Kreis e.V. und arbeiten nach dessen Richtlinien, gemäß dem Motto "Damit das Leben gelingt".
|
Elisabeth BlöchlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-281
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. med. Michael ZellerOberarzt |
|
Elisabeth BlöchlCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-281
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Telefon: 0851/ 7205-129
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. med. Michael ZellerOberarzt |