Zum Hauptinhalt springen

Presse

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen über die Kinderklinik sowie die Mediathek.


Pressemitteilungen

Verfolgen Sie aktuelle Meldungen aus der Kinderklinik Passau auch auf unserer Facebookseite.

„Mutmach-Bärchen“ für Patienten der Kinderklinik

Realschülerinnen der Gisela-Schulen Niedernburg im Nähfieber

Passau. „Die Aktion ist aus einer traurigen Nachricht entstanden: dem Unfall-Tod einer Mitschülerin. Wir konnten nicht einfach in den normalen Unterrichtsmodus übergehen und so ist die Idee mit den Mutmach-Bärchen entstanden“, erzählt Christa Unholzer. Sie ist Fachlehrerin für Ernährung, Gesundheit und textiles Gestalten an den Gisela-Schulen Niedernburg in Passau. Gemeinsam mit Schülerinnen der 5. Klasse hat sie sich also an die Nähmaschine gewagt und das Projekt gestartet. „Anfangs ging es darum, dass wir uns selbst aus Stoffresten und ein bisschen Füllmaterial kleine Maskottchen für die Hosentasche nähen, die uns bei Referaten oder Schulaufgaben als Glücksbringer und Mutmacher dienen sollen“, erklärt eine Schülerin. Das hat so gut funktioniert, dass die Mädchen auch anderen Kindern damit eine Freude machen wollten. „Immerhin hat sicher jeder mal so einen Moment, wo er eine Menge Mut gebrauchen kann“, so eine weitere Mitschülerin. Schnell war die Idee geboren, die Patienten der Kinderklinik mit Mutmach-Bärchen zu versorgen. „Wo die Mädchen zu Beginn noch blutige Anfängerinnen an der Nähmaschine waren, sind sie schnell zu Profis geworden und sind sozusagen in die Massenproduktion gegangen“, zeigt sich Lehrerin Christa Unholzer stolz auf ihre Schülerinnen. Zuschneiden, abstecken, bügeln, nähen, füllen, zunähen und zuletzt die Endkontrolle – „Letztlich haben wir alle davon profitiert", freut sich die Lehrerin, gemeinsam mit ihrer Klasse die Mutmach-Bärchen an Ann-Christin Schoibl vom Sozialdienst der Kinderklinik Dritter Orden Passau übergeben zu dürfen.

 2024 03 28 Realschülerinnen der Gisela Schulen Niedernburg im Nähfieber

Foto (privat): Schülerinnen der Gisela-Schulen Niedernburg in Passau übergeben Mutmach-Bärchen an Kinderklinik.

Mediathek

Liebe Medienvertreter,
wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kinderklinik Dritter Orden Passau.
Sie möchten über unser Haus berichten, wollen einen unserer Experten interviewen, benötigen Fotos zur Bebilderung eines Artikels über uns oder möchten eine Foto-/Drehgenehmigung beantragen?

Schicken Sie uns bitte frühzeitig per E-Mail die wichtigsten Angaben zur Ihrem Vorhaben sowie Ihre Kontaktdaten. Wir vermitteln Ihnen gerne den richtigen Ansprechpartner.


Imagefilm


Pressefotos

Hier finden Sie Bildmaterial für Ihre Berichterstattung in Zeitungen, Zeitschriften, im Fernsehen und im Internet, welches Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Bitte geben sie bei einer Verwendung den folgenden Bildvermerk an:

© Kinderklinik Dritter Orden Passau  

Sollten Sie weiteres Material benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.

Reinhard Schmidt

Geschäftsführer

443 KB

Dr. Matthias Keller

Ärztlicher Direktor
Chefarzt Klinik für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendarzt / Neonatologe
1,3 MB

Dr. Matthias Keller

Ärztlicher Direktor
Chefarzt Klinik für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendarzt / Neonatologe
1,5 MB

Dr. med. Jaroslaw Kuzior

Chefarzt Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Facharzt für Kinderchirurgie
489 KB

Margit Schuster

Pflegedirektorin

2,2 MB

Stefanie Starke

Pressereferentin
412 KB

Kinderklinik Eingang 1


11 MB

Kinderklinik Eingang 2


3,4 MB

Kinderklinik Eingang 3


10,7 MB

Kinderklinik Logo

Logopaket zum downloaden.

2,5 MB

Ansprechpartner
für Presseanfragen

Prof. Dr. med. ­Matthias Keller

Ärztlicher Direktor Kinderklinik Dritter Orden
Chefarzt Klinik für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendarzt / Neonatologe

Ordenskliniken München-Passau gGmbH
Standort Kinderklinik Dritter Orden Passau
Bischof-Altmann-Str. 9, 94032 Passau

Telefon: +49 851 7205-1150
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stefanie Starke

Pressereferentin

Telefon: +49 176 608 43444
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.