Chronische, nichtorganische Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und beeinträchtigen Alltag und Ausbildung erheblich. Wenn keine rechtzeitige medizinische und psychologische Behandlung erfolgt, besteht ein hohes Chronifizierungsrisiko.
Es sind eine Vielzahl verschiedener Kopfschmerzarten bekannt, von denen die Migräne und der Kopfschmerz vom Spannungstyp die bedeutendsten Untergruppen darstellen. Die Behandlung der unter Kopfschmerz leidenden Kinder und Jugendlichen erfordert ein interdisziplinäres therapeutisches Konzept.
Zunächst sollte eine behandelbare organische Ursache ausgeschlossen werden und soweit mögliche eine Klassifizierung der Kopfschmerzen erfolgen. Hierzu sind ärztliche und ggf. technische Untersuchungen nötig.
Die Anmeldung zur ambulanten Kopfschmerztherapie erfolgt auf Überweisung des Kinderarztes, Neurologen oder Kinder- und Jugendpsychiaters an das SPZ. Vor Beginn wird die medizinische Basisdiagnostik ggf. ergänzt durch ein therapieorientiertes psychologisches Vorgespräch und ggf. weitere psychologische Diagnostik zur Erfassung der Schmerzsymptomatik und weiterer schmerzrelevanter Ursachen. Die gesamte Diagnostik kann auch umfassend im Rahmen einer SPZ-Betreuung erfolgen.
Anmeldung:
SPZ Sekretariat
Telefon: 0851 / 7205-164
Das Training verfolgt das Ziel, Verhaltensweisen und Einstellungen zu vermitteln, um das Auftreten von Kopfschmerzen zu verhindern und die Kinder/Jugendlichen anzuleiten, sich durch leichtere oder mittelstarke Kopfschmerzen weniger beeinträchtigen zu lassen.
Motivierte Kinder und Jugendliche von 8-12 bzw. 13-16 Jahren.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. Dr. med. Markus AmeresOberarzt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
Dr. Dr. med. Markus AmeresOberarzt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.