Epilepsien im Kindes- und Jugendalter unterscheiden sich in den Formen und in der Behandlung deutlich von Epilepsien des Erwachsenen, weshalb wir eine spezialisierte Ambulanz für Kinder und Jugendliche betreiben.
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die ca. 0,5% aller Menschen betrifft. Häufig tritt eine Epilepsie erstmals im Kindesalter auf.
Bei epileptischen Anfällen kommt es durch eine (meist kurzzeitige) Über-Erregung der Nervenzellen des Gehirns zu unterschiedlichen Anfallssymptomen, die von einer kurzen Abwesenheit oder Muskelzuckung bis hin zu einem großen Anfall mit Muskelverkrampfungen und vollständigem Bewusstseinsverlust reichen können.
Die Ursachen sind vielfältig und reichen von einer genetischen Veranlagung über Stoffwechselstörungen bis hin zu strukturellen Schädigungen des Gehirns.
Das Angebot der Epilepsieambulanz richtet sich an Kinder- und Jugendliche vom Neugeborenen bis ins junge Erwachsenenalter (i.d.R. bis18 Jahre).
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.
![]() |
Margarethe PohlÄrztliche Leitung SPZ |
Tel.: 0851 / 7205-164
Fax: 0851 / 7205 47-164
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen uns über das SPZ Sekretariat unter
Telefon: 0851/ 7205-164
immer Montag bis Freitag
von 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Überweisung an das SPZ ist durch den niedergelassenen Kinder-/Jugendarzt, Neurologen oder Psychiater möglich.