



Zentrum für Seelische Gesundheit
Unsere Angebote im Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG)
Therapiezentrum Esstörungen Ostbayern, Psychosomatik, Psychotherapie, Sozialpädiatrie
Hilfe aus einer Hand!
Im Zentrum für seelische Gesundheit arbeiten die Kinderklinik Dritter Orden Passau und das Bezirkskrankenhaus Passau / Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eng zusammen. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und ihre Familien und bieten Hilfe aus einer Hand.
Gemeinsam bieten wir eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Hilfe und Unterstützung.
Unsere Teams arbeiten dabei sowohl stationär, tagesklinisch als auch ambulant, wie z.B. in unserem SPZ und unserem MVZ für Junge Menschen.
Selbstverständlich unterstützen wir als Zentrum für seelische Gesundheit bei Bedarf auch die Familien bei der Suche nach einer wohnortnahen ambulanten Weiterbehandlung.
Behandlungskonzept
Laut Studien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland steigen im Kindes- und Jugendalter die psychosomatischen Erkrankungen. In Deutschland werden bei ca. 20% der Altersgruppe psychische Probleme, bei ca. 16% chronische Gesundheitsprobleme beschrieben.
Auch in unserer Region zeigt sich dieser bedeutende Anstieg an psychischen Störungsbildern im Kindes- und Jugendalter. Mit unserem Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) in Passau stehen wir jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien als Anlaufstelle und Lotse in Krisenzeiten zur Seite. Wir unterstützen mit einem multiprofessionellen und disziplinübergreifenden Team die Anbindung an geeignete Therapiemaßnahmen/-konzepte und berücksichtigen dabei die individuellen Faktoren der Patientinnen und Patienten und des Krankheitsbildes (psychiatrisch, psychosomatisch, somatisch).
Zu Beginn der stationären Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit ist uns der Aufbau einer vertrauensvollen und wertschätzenden Beziehung zu Patientinnen und Patienten sowie Sorgeberechtigten besonders wichtig. Auf ihrer Grundlage werden zusammen gemeinsame Ziele der Behandlung geklärt. Mit der familienintegrierenden Versorgung vertreten wir den ganzheitlichen systemischen Therapieansatz und binden das soziale und familiäre Umfeld der Patientinnen und Patienten zur nachhaltigen Erreichung der Therapieziele aktiv mit ein.
Dabei liegt uns die heimatnahe und familienzentrierte Versorgung der Familien besonders am Herzen.
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus:
- Fachärzten/innen für Kinder- und Jugendmedizin
- Psychologen/innen
- Psychotherapeuten/innen
- Kinderkrankenpfleger/innen
- Fachschwestern Psychosomatik
- Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen
- Heilpädagogen/innen
- Ergotherapeut/innen
- Musik- und Kunsttherapeuten/innen
- Physiotherapeuten/innen
- Logopäden/innen
- Lehrern/innen
- Sozialpädagogin
- Seelsorger/innen
- Konsiliarärzten/innen
Unsere Kinderklinik erfüllt die Anforderungen des Qualitätsprofils für Psychosomatische Einheiten an Krankenhäusern für Kinder- und Jugendmedizin in Bayern und erhielt dafür die Bestätigung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Kostenübernahme
Die Kostenübernahme erfolgt durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Bei den Privatversicherten empfiehlt sich, die Kostenübernahme vor der stationären Aufnahme abzusichern.
Wir sind für Dich da
|
Franziska GsödlCase Managerin |
- Kontakt für Terminvereinbarung und Fragen
Telefon: 0851/ 7205-2600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
![]() |
Verena BürgerOberärztin |
![]() |
Vera ReinhardTherapeutische Leiterin |
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Du befindest dich in einer seelischen Notlage und benötigst ganz schnell Hilfe?
Dann kannst du dich auch an den Krisendienst Psychiatrie Niederbayern wenden unter
0800 / 6553000
Wir sind für Dich da
|
Franziska GsödlCase Managerin |
- Kontakt für Terminvereinbarung und Fragen
Telefon: 0851/ 7205-2600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
![]() |
Verena BürgerOberärztin |
![]() |
Vera ReinhardTherapeutische Leiterin |
![]() |
Ann-Christin SchoiblCase Managerin |
Du befindest dich in einer seelischen Notlage und benötigst ganz schnell Hilfe?
Dann kannst du dich auch an den Krisendienst Psychiatrie Niederbayern wenden unter
0800 / 6553000