In unserem Eltern-, Baby- und Familienzentrum steht Ihnen jeder Mitarbeiter sehr gerne zur Verfügung, insbesondere natürlich unsere Verantwortlichen im Ärzte- und Pflegeteam.
Menschen, die sich fachlich kompetent und fürsorglich um Ihr Kind und Sie kümmern, sind die Wichtigsten Säulen für eine optimale Betreuung am Klinikum Passau.
Neonatologe
Neonatologe, pädiatrischer Intensivmediziner
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Neonatologe
Stationsleitung
stv. Stationsleitung
stv. Stationsleitung
Kinderkrankenschwester,
Care-Managerin
Kinderkrankenschwester, Care-Managerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Pädiatrische Ambulanz
Telefon: 0851 / 7205-100
Klinikum Passau
Bei der Operation eines Kindes ist die kindgerechte Betreuung und Behandlung durch den Narkosearzt ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Das Klinikum Passau, in dem alle Patienten der Kinderklinik operiert werden, betreut Kinder vor, während und auch nach einer Operation durch speziell geschulte Kinderanästhesisten. Diese nehmen besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten und ihrer Eltern.
Vor den Eingriffen ist eine genaue Aufklärung und Untersuchung erforderlich, für die die Klinik für Anästhesie eine eigene Sprechstunde unterhält. Vor dringenden Eingriffen besucht der Narkosearzt Kind und Eltern direkt in der Kinderklinik, um dort alle erforderlichen Details zu besprechen.
Schwerpunkt der Kinderkardiologie ist die Diagnostik und konservative Therapie von angeborenen Herzfehlern und erworbenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kindesalter. Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen beim Menschen. Etwa jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren, aber nicht jede Fehlbildung muss unmittelbar behandelt werden. Ist dennoch eine Operation notwendig, kann der Herzfehler in den meisten Fällen korrigiert oder zumindest verbessert werden. Operative Therapien und Herzkatheter-Untersuchungen oder Interventionen erfolgen an den Kinderherzzentren der Universitäten Erlangen und München. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit in der prä- und postoperativen Betreuung.
Durch den Fortschritt der Pränataldiagnostik werden weit mehr als die Hälfte der angeborenen Herzfehler bereits während der Schwangerschaft bemerkt. Dabei kommen bei den Eltern viele Fragen und Ängste auf. Wie schwerwiegend ist der Herzfehler? Wo kann das Kind entbunden werden? Was kommt nach der Geburt? Hier beraten wir die Eltern zusammen mit Pränatalmedizinern aus der Region und zeigen Wege für die Betreuung nach der Geburt auf. Bei speziellen Fragestellungen erfolgt eine radiologische Bildgebung des Herzens mittels Magnetresonanztomographie oder Computertomographie in Zusammenarbeit mit der Radiologischen Abteilung am Klinikum Passau.
Kinderkardiologie Telefon: 0851 / 7205-100